W. Wagner hat den Existenzialpsychologischen Ansatz in Theorie und Praxis in mehreren Publikationen und auf internationalen Tagungen in den wissenschaftlichen Diskurs eingebracht:
1. Konferenzen
- bei den Konferenzen des Spiritual Emergence Network (SEN) und des Rütte-Forums in Todtmoos (1994, 1996, 1998 und 2000)
- bei der 8. Europäischen Gestalttherapie-Konferenz der European Association of Gestalt Therapy (EAGT) in Prag (2004)
- bei den Fachtagungen 1987 und 2006 des Instituts für Integrative Gestalttherapie Würzburg (IGW)
- bei den Konferenzen der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen 2006 und 2009
- beim 3. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Körperpsychotherapie (DGK) 2007 an der Freien Universität Berlin
- bei der Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) 2008
- beim Kongress "Seele - in dieser Welt" von ZIST Pensberg 2008
- bei der 10. Tagung der European Association for Gestalt Therapy (EAGT) und der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapie (DVG) 2010 in Berlin
- bei der internationalen Konferenz von Aiki-Extensions an der Sofia University Palo Alto, Kalifornien, 2013
- bei der Erfurter Psychotherapiewoche 2015 und 2016
- bei der gemeinsamen Tagung der Gestalttherapie-verbände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz 2017 in Basel
- beim 4. Psychotherapie-Kongress 2022 des Psychotherapieforums Würzburg e.V
- bei der 4. Fachtagung "Budotherapie: Impuls-kontrolle und Affektregulation" 2022 der EAG/FPI (Europäische Akademie für bio-psycho-soziale Gesundheit/Fritz Perls Institut; Leitung: Prof. Dr. Hilarion Petzold) in Hückeswagen
2. Veröffentlichungen
- "Leibes-Beziehungen" - in der Fachzeitschrift "Energie & Charakter. Zeitschrift für Biosynthese." Hrsg.: Internationales Institut für Biosynthese, Leitung: David Boadella. Jg. 32, Heft 23, Juni 2001, Seite 91 - 102
- "Aikido-Schwertarbeit in der Psychotherapie" - in: "Heilen statt Hauen. Aikido-Erweiterungen in Therapie und beruflicher Bildungsarbeit." Hrsg.: Dr. Peter Schettgen, Zentrum für Weiterbildung und Wissentransfer der Universität Augsburg. (Ziel Hochschulschriften) Augsburg 2002, Seite 31 - 42
- "KriegerIn des Lichts, der Liebe und des Lebens. Schwertarbeit als Medium der Initiatischen Gestalttherapie." - in der Fachzeitschrift "Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven." Hrsg.: Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie. Jg. 18, Heft 2, 2004, Seite 34 - 46
- "Living Aikido: Aikido-Prinzipien im Lebensalltag, in Beratung und Therapie." Tagungsband, Hrsg.: Winfried Wagner. (Centaurus) Herbolzheim 2008
- "KriegerIn des Lichts, der Liebe und des Lebens. Einführung in die Initiatische Gestalttherapie." Bd. 10 der Reihe "Transpersonale Studien" der Universität Oldenburg. Hrsg.: Prof. Dr. Wilfried Belschner. (BIS) Oldenburg 2010
- "AiKiDô. The Trinity of Conflict Transformation." Bd. 1 der Reihe "Elicitiva - Friedensforschung und Humanistische Psychologie." Hrsg.: Winfried Wagner & Prof. Dr. Dr. Wolfgang Dietrich, Universität Innsbruck. (Springer) Wiesbaden 2015
- "Aikidô - Prinzipien einer spirituellen Friedenskunst" - in der Fachzeitschrift "Bewusstseins-Wissenschaften. Transpersonale Psychologie und Psychotherapie." Jg. 21, Heft 2 (Via Nova) Petersberg 2015, Seite 15 - 24
- "Wie existenzialistisch ist die Gestalttherapie?" - in der Fachzeitschrift "Gestalttherapie. Forum für Gestaltperspektiven." Hrsg. Deutsche Vereinigung für Gestalttherapie. Jg. 33, Heft 2, 2019, Seite 102 - 113